Webflow für Einsteiger: So startest du kostenlos

Du willst Webflow lernen? Hier erfährst du, wie du kostenlos startest, was Webflow so besonders macht und warum es das perfekte Tool für modernes Webdesign ohne Code ist.

July 21, 2025

Ich war auch mal da. Erst WordPress mit Jupiter, dann Elementor, dann Plugins-Overkill und irgendwann nur noch Fluchen. Bis ich 2021 dachte: Vielleicht ist Webflow doch nicht nur was für Developer in Kapuzenpullis.

Aber ich hatte Respekt, richtig doll. So ein bisschen wie Luke Skywalker, der zum ersten Mal mit dem Lichtschwert trainiert. Cool, aber auch: Uff, wo fang ich an? Heute sag ich: Webflow für Anfänger ist wie der Millennium Falke. Vielleicht anfangs etwas komplex, aber wenn du einmal verstehst, wie der Hase oder Chewbacca läuft, willst du nie wieder umsteigen.

👀 Bist du eher der Video-Mensch?

Dann schau dir mein erstes Webflow Tutorial auf YouTube an! Es gibt etwas Theorie zum Start (damit du auch verstehst, was da abgeht), aber am Ende zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir einen kostenlosen Webflow Account anlegst – ohne Fachchinesisch, ganz entspannt.

➡️ Hier geht’s direkt zum Video

3D-Vergleich zwischen WordPress und Webflow – zwei futuristische UI-Plattformen mit leuchtenden Logos im Duell, symbolisch für modernes Webdesign
3D-Vergleich zwischen WordPress und Webflow – zwei futuristische UI-Plattformen mit leuchtenden Logos im Duell, symbolisch für modernes Webdesign

Warum Webflow und warum nicht einfach WordPress?

Meine persönliche Webdesign-Reise

Ich habe meine ersten Webseiten mit WordPress gebaut. Erst mit dem Jupiter Theme, dann mit Elementor. Ich kann dir sagen: Ich kenne jedes Gefühl zwischen "Hä? Wieso geht das jetzt nicht?" und "Wo ist das Plugin schon wieder hin?" Irgendwann war ich mehr mit Technik als mit Kreativität beschäftigt. Ständige Updates, Sicherheitslücken, Plugins, die sich gegenseitig blockieren. Kurz: Frust pur. Dann habe ich Webflow entdeckt und wie das oft so ist: Erstmal lag das Tool rum. Ich hab’s zwei, vielleicht drei Jahre lang vor mir hergeschoben. Zu komplex, zu neu, zu viel Respekt.

Aber irgendwann hab ich YouTube Tutorials geschaut, Kurse gemacht und mich durchgebissen. Heute hab ich über 12 Webflow Projekte umgesetzt, die performen, stylisch sind und vor allem: stabil laufen.

Webflow kostenlos starten: So geht’s ohne Risiko

Was du brauchst, um direkt loszulegen

Viele fragen sich: "Kann man Webflow kostenlos nutzen?" Die Antwort: Ja.

Webflow bietet einen kostenlosen Webflow Account im Starter-Plan. Du kannst direkt starten, ohne Kreditkarte oder Verpflichtung. Ideal, wenn du Webflow lernen willst.

Was du bekommst:

  • Zugang zum visuellen Webflow Designer (Drag & Drop, super intuitiv)
  • Erste Templates und Cloneables zum Testen
  • Und das Beste: Die Webflow Community unterstützt dich

Wenn du lernen willst, wie modernes Webdesign ohne Code funktioniert, ist das der perfekte Einstieg.

Screenshot aus dem Webflow Designer – visuelles Webdesign ohne Code mit Interface-Elementen und Vorschau einer modernen Website
Screenshot aus dem Webflow Designer - visuelles Webdesign ohne Code mit Interface-Elementen und Vorschau einer modernen Website

🤖 Was ist Webflow überhaupt?

Falls du ganz am Anfang stehst

Webflow ist ein visuelles Webdesign-Tool, mit dem du Webseiten ohne Programmierkenntnisse erstellen und direkt veröffentlichen kannst. Du brauchst keinen Entwickler, keine Themes, keine Plugins. Du baust, was du siehst - live, direkt im Browser.

Das Tool kombiniert:

  • Design-Freiheit wie in Figma
  • CMS-Funktionalität wie bei WordPress
  • Stabilität wie ein geölter Droide

und das alles ohne Updates, ohne Sicherheitschaos und ohne technische Stolperfallen. Wenn du noch unsicher bist, ob Webflow wirklich zu dir passt: 👉 Lies gern auch meinen Artikel: Ist Webflow das Richtige für mich?

Funktionen, die dich nie wieder zu WordPress zurück wollen lassen

Was macht Webflow so besonders?

Wenn du mit Webflow arbeitest, merkst du schnell: Hier hast du alles an einem Ort keine Plugins und kein Chaos.

Highlights:

  • Visual Design mit voller Kontrolle über Layout, Breakpoints, Responsiveness
  • Webflow CMS für skalierbare Inhalte (z. B. Blogs, Projekte, Teams)
  • Animationen & Interaktionen, auch mit GSAP möglich
  • Integrierte SEO-Tools, kein Plugin-Wirrwarr
  • Blitzschnelles Hosting direkt bei Webflow
  • Webflow E-Commerce, wenn du Shops oder digitale Produkte verkaufen willst
  • Code-Export, falls du später doch komplett eigenständig hosten willst

und das Beste: Alles sieht so aus, wie du es im Editor gestaltest. Keine Überraschungen.

ebflow Community Marketplace – inspirierende Webseiten entdecken, klonen und anpassen
Webflow Community Marketplace - inspirierende Webseiten entdecken, klonen und anpassen

Die Webflow Community: Deine Crew für die Reise

Ohne sie wär ich nicht hier

Ich sag's dir ehrlich: Ohne die Webflow Community hätt ich längst aufgegeben. Ob auf YouTube, im Webflow Forum, auf Instagram oder in Slack-Gruppen - die Leute sind hilfsbereit, ehrlich und kreativ. Du findest:

  • Cloneables
  • Mini-Tutorials
  • Layout-Inspiration
  • Troubleshooting-Hilfe

und vor allem: Ermutigung. Besonders am Anfang, wenn man denkt: "Boah, alle anderen sind schneller, klüger, besser. Nein. Jeder hat seinen Rhythmus.

🕹️ Mein aktueller Webflow-Weg

Und warum ich jeden Montag Videos dazu mache

Ich bin noch lange nicht fertig. Aktuell beschäftige ich mich mit GSAP in Webflow, baue Scrolltrigger, Timelines und experimentiere mit Mikroanimationen. Parallel teste ich Webflow E-Commerce und bringe meine Designs auf das nächste Level, weil ich weiß, wie hart der Einstieg sein kann, teile ich mein Wissen jeden Montag um 12 Uhr auf YouTube. Locker, ehrlich, ohne Fachgelaber.

➡️ Abonniere meinen Kanal & starte mit deinem ersten Webflow Tutorial

Fazit: Webflow ist kein Tool – es ist eine Galaxie

Wenn du mit Webflow für Anfänger starten willst, brauchst du keine jahrelange Erfahrung. Nur Neugier, ein bisschen Geduld und die Bereitschaft, einfach mal anzufangen. Erstell dir deinen kostenlosen Webflow Account, klick dich durch, schau dir mein Webflow Tutorial an und übe.

Du musst kein Jedi sein, aber wenn du willst: Ich bin da. Schreib mir, wenn du nicht weiterweißt. Ich helfe dir - nicht wie Yoda, aber mit Berliner Direktheit und der nötigen Portion Humor.

Möge dein Layout mit dir sein. Immer.

Kim Weber – kreative Brand- und Webdesignerin, grinst sympathisch in die Kamera

Kim Weber
“Kreative Strategin für Brand- & Webdesign aus Berlin”

Lass uns reden, bevor du weiter rumdümpelst.

Du erzählst, wo du gerade stehst – ich hör zu, stelle die richtigen Fragen und gebe dir ehrliches Feedback mit Blick aufs Ganze.

Mail an: hallo@diekreativtuner.de